Amnesty International
Amnesty International, das heißt weltweit gegen Unrecht aktiv zu werden. Amnesty International ist Einsatz für die Einhaltung der Menschenrechte – zusammen mit mehr als 7 Mio. Mitgliedern, Unterstützer*innen und Aktivist*innen in über 150 Ländern. Die Gruppe 8 Linz ist seit 1972 im Rahmen von Amnesty International aktiv. Wir treffen uns alle drei Wochen, planen und führen verschiedene Aktionen durch. JedeR ist herzlich eingeladen, mitzumachen!
atomstopp_atomkraftfrei leben!
In Vernetzung mit anderen Anti-Atom-Organisationen arbeiten wir an Projekten europäischer Dimension. Aufklärungs- und Pressearbeit, regelmäßige Informationen für Mitglieder sowie Lobbying bei Politiker_innen und Meinungsbildner_innen gemischt mit einer guten Portion „Aktionismus“ sind unsere Instrumente dazu.
atomstopp_atomkraftfrei leben! ist ein gemeinnütziger, überparteilicher Verein mit Sitz in Linz und eingebunden in die Arbeit von Anti-Atom-Vereinen aus ganz Österreich und Europa und Teil des internationalen Netzwerks www.wiseinternational.org.
CHILDRENPLANET – Verein für die internationale Entwicklungszusammenarbeit
„Alle Menschen sind frei und und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.“ (Art. 1 AEMR)
Der Verein Childrenplanet beschäftigt sich mit der Wahrung eines Lebens in Würde im Zusammenwirken von Menschen in Österreich einerseits und für Menschen in Kambodscha andererseits. Durch die Aktivitäten des Vereins und seiner ehrenamtlichen MitarbeiterInnen werden die Grundlagen von sozialen Grundrechten, Frieden, Gerechtigkeit und individueller Freiheit für Menschen Stück für Stück gestärkt.
In Kooperation mit der Evergreen Community in Kambodscha erreicht der Verein Childrenplanet (der auch spendengütesiegelzertifiziert und spendenbegünstigt ist) eine Verbesserung der Chancen und Zukunftspotenziale für Kinder, Jugendliche und deren Familien, indem sie in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Wasserversorgung und Umweltpflege zur Befähigung grundlegend beitragen. Damit werden die Voraussetzungen für persönliche Beiträge zu einem zukunftsfähigen, umweltverantwortlichen und sozialen Handeln geschaffen.
Falun Dafa
IBUK – Verein für interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung
Lesementor*innen. Wir kooperieren mit 18 Linzer und 1 Ansfeldner Volksschulen und Horten. Grundsätzlich unabhängig von Sprachkompetenzen, Lesestärken –bzw. schwächen und Herkunft, vor dem Hintergrund, dass Kinder mit Migrationshintergrund in Österreich mit erschwerten Bedingungen in ihren Bildungsverläufen konfrontiert sind, will das Projekt jedoch ganz bewusst einen integrativen Beitrag für benachteiligte Bevölkerungsgruppen leisten. Die Situation hat sich mit Zuwanderung der Flüchtlinge verschärft. Jene Kinder, die aus Syrien, Afghanistan und dem Irak etc. geflüchtet sind, brauchen dringend diese zusätzliche Unterstützung.
Magistrat Linz – Geschäftsbereich Planung, Technik und Umwelt (PTU)
Weiters betreuen wir die Förderungen im Bereich Umweltschutz und Energiesparen.
mehr demokratie!
Unser Name „mehr demokratie!“ ist Programm. Ein Kreuzerl am Stimmzettel ist für uns nicht genug Demokratie. Wir wollen mitgestalten und mitentscheiden. Wir wollen Demokratie „von unten“ beleben. Wir wollen die bestehende Zuschauer_innen-Demokratie zu einer Aktiv-Demokratie weiterentwickeln. Wir sind ein Forum und eine Plattform für Demokratie-Bewegte. Wir eignen uns gemeinsam Wissen und Erfahrungen an, wie wir selber demokratisch entscheiden und wie wir mit unseren Aktivitäten demokratisch wirksam werden. Wir sind eine parteiunabhängige Initiative, die für eine Stärkung der Direkten Demokratie, der Bürger_innenrechte und der Menschenrechte eintritt. Denn Demokratie geht uns alle an!
OÖ Landestierschutzverein und Verein für Naturschutz
Der OÖ Landestierschutzverein und Verein für Naturschutz betreibt zwei Tierheime (Linz und Steyr). Die Hauptaufgabe besteht darin, Tiere zu übernehmen, zu pflegen, medizinisch zu betreuen und weiter zu vermitteln. Hilfestellung bei Tierquälereien und Zusammenarbeit mit den Amtstierärzten. Streunerkatzenkastrationsprojekte, Aufzucht von Wildtieren, sowie Betreuung eines Waldgrundstückes Nähe Ruine Schaunburg/Hartkirchen.
Perma-Norikum
Perma-Norikum diente seit dem Jahr 2006 der Förderung der Permakultur im regionalen Bereich und hat seine Funktion voll erfüllt. Aus den Veranstaltungen und Kontakten über die Aktivitäten von Perma-Norikum sind zahlreiche Menschen mit der Idee der Permakultur „infisziert“ worden und haben mit der zukunftsfähigen Umgestaltung der eigenen Lebensbereiche begonnen.
Auch viele eigenständige Vereine, welche die Ideen der Permakultur verfolgen, sind daraus entstanden.
Nun möchten wir einen Schritt weitergehen und all den vielen Einzelaktivisten und Einzelaktivitäten mit dem Verband ein „Zuhause“ zu geben, über das sie verbunden und gut vertreten sind. Wo wir uns alle vernetzen, austauschen und gegenseitig unterstützen können.
Solidarwerkstatt
„Die Solidarwerkstatt Österreich, vormals Friedenswerkstatt, wurde vor 25 Jahren gegründet und hat ihre Wurzeln in der Friedensbewegung. Wir setzen uns für ein freies, solidarisches, neutrales und weltoffenes Österreich ein.“
Wir sind eine antimilitaristische Initiative: denn Frieden ist zwar nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts. Wir sind für ein aktiv neutrales Österreich: denn die Verpflichtung zur Nichtteilnahme an Kriegen – als Grundlage für eine aktive Friedenspolitik – ist die wichtigste Konsequenz aus der Erfahrung von Weltkrieg und Faschismus. Wir sind eine EU-oppositionelle Initiative: denn die EU ist das Instrument von Großkonzernen und Militärs, ihre Interessen weltweit durchzusetzen.Wir treten für eine solidarische Gesellschaft ein: denn eine von Konkurrenz und Profitmaximierung bestimmte Gesellschaft führt immer wieder zu extremer sozialer Ungleichheit, Gewalt und Krieg.
Tierschutzverein „Menschen für Tiere grenzenlos“
Wir sind ein Tierschutzverein aus Österreich, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Tieren dieser Welt zu helfen und ihnen ein möglichst schönes Leben zu schenken. Der In- und Auslandstierschutz und somit alle Tiere dieser Welt ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen ist für uns eines der wichtigsten Dinge geworden. Denn Tierliebe kennt keine Grenzen!
Wie unser Name schon sagt, engagieren wir uns für Tiere aller Art und jeder Nationalität und dabei gibt es keine Grenzen! Wir versorgen verletzte, kranke und in Not geratene Tiere, nehmen Fundtiere auf, unterstützen die Tierhalter bei der Optimierung von Haltung und Fütterung und informieren über Gesetze, übernehmen Tiere, die nicht mehr erwünscht sind, in schlechter Haltung leben, Hilfe benötigen etc., päppeln schwer kranke Tiere und Jungtiere auf und pflegen sie, vermitteln Tiere an verantwortungsbewusste Plätze, gehen gegen Tierquälerei, schlechte Haltung uvm. vor, kastrieren Streuner und versorgen diese, uvm. Egal, worum es geht, wir helfen euch sehr gern!
Verein Vanakkam
Vanakkam – das tamilische Wort für Willkommen. Tamil ist die Sprache, die die Mehrzahl der Bevölkerung in der Provinz Tamil Nadu in Südindien spricht. Dort, im Distrikt Tiruchirappalli (auch Trichy genannt), liegt der kleine Ort Vellakulam. Die Menschen hier leben vor allem von der Landwirtschaft.
Verein Gegen Tierfabriken
Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN ist ein (partei)unabhängiger Verein mit dem Ziel, Mitgefühl und Respekt gegenüber Tieren in der Gesellschaft zu verankern. Kernidee des Vereins ist der Schutz des Lebens und Wohlbefindens ausnahmslos aller Tiere, egal ob Haustiere, sogenannte Nutztiere oder Wildtiere in Freiheit oder Gefangenschaft. Jedes Lebewesen mit Bewusstsein ist leidensfähig und hat einen eigenen Willen sich sein Leben selbst zu gestalten. Der Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere steht über kulturell, historisch oder religiös begründeten menschlichen Übergriffen gegenüber anderen Spezies.
Der Verein verfolgt die Vision eines gerechten, ökologisch und ethisch verantwortungsbewussten Zusammenlebens aller auf dieser Welt. Moderne und effiziente Mittel des Aktivismus, um diese Anliegen an die Öffentlichkeit zu bringen, sowie eine unermüdliche Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit sollen die Vereinsziele in der Gesellschaft verbreiten, wobei der Verein in seinen Tätigkeiten vorbehaltlos den Grundsatz der Gewaltlosigkeit vertritt und seine Kampagnen an den Kriterien für demokratiepolitisch legitime Aktionsformen, wie im Buch „Widerstand in der Demokratie“ beschrieben, orientiert. Wir wollen den Tieren eine Stimme geben, die von der Öffentlichkeit gehört wird.
Verein Ute Bock
Das Flüchtlingsprojekt Ute Bock ist ein gemeinnütziger Verein. Als private Initiative, die sich für Menschlichkeit, Glaubwürdigkeit, Moral und ein wertschätzendes Miteinander einsetzt, handeln wir parteipolitisch sowie konfessionell unabhängig. Da wir uns zum Großteil aus privaten Spenden finanzieren, ist es uns möglich, unsere Vereinsaktivitäten selbstbestimmt und autonom zu gestalten. Im Flüchtlingsprojekt Ute Bock stellen wir mit kostenfreien Deutsch-, Alphabetisierungs- und Basisbildungskursen das Rüstzeug für einen gelungenen Start bereit.
Mit der engagierten Hilfe zahlreicher freiwilliger Mitarbeiter*innen. Sie unterstützen bei den Büffelböcken, der täglichen Lernbetreuung für Kinder im Ute Bock Bildungszentrum, packen bei der Kleider- und Lebensmittelausgabe an, empfangen geflüchtete Menschen im Ute Bock Haus, und unterstützen uns bei allem was anfällt. Wie wir wissen sie, dass Menschen, egal welcher Herkunft, ein Recht auf Schutz, Obdach und einen geregelten Alltag haben.